Buchhandlung
am Tierpark

Lionel Shriver: Lass uns doch noch etwas bleiben (Piper)
In den 90ern in London bekommt das Paar Kay und Cyril mit, wie ihre Eltern dement und qualvoll dahinsiechen - und schließen einen Pakt: An Kays 80. Geburtstag nehmen sie sich gemeinsam das Leben. Nur was manchmal dazwischenkommt, ist halt das Leben! Lionel Shriver spielt in ihrem humorvollen und nachdenklich machenden Buch verschiedene Szenarien durch: mal schafft es nur einer von ihnen, die Tabletten zu nehmen, mal schickt einer von ihnen einen Hilferuf an die Polizei oder die Kinder, die das Paar daraufhin in ein Altenheim bringen, wo es so katastrophal ist, dass sie türmen. Ein kluges und witziges Buch über unsere Sterblichkeit.

images()->find('cover.jpg') ): ?>

"Einfach unvergesslich"
Rowan Coleman, Piper, ISBN

Der englische Originaltitel „The Memory Book“ gibt den Inhalt besser wieder als der deutsche, geht es doch um eine Mittvierzigerin, die an vorzeitiger Demenz (hier: Alzheimer) erkrankt. Jeden Tag sagt sie dem Vergessen den Kampf an. Sie schreibt anhand von Erinnerungsstücken wie einer Theaterkarte oder einem Foto ihr Leben auf. Unterstützt wird Claire dabei von ihrer Familie: Ihrer großen Tochter, die selbst genug Probleme hat, ihrer kleinen Tochter, die sich freut, wenn sie mit Claire ganz ohne Mehl, dafür aber mit viel Puderzucker backen darf, ihrer Mutter, die zunehmend wieder in die Mutterrolle schlüpft und ihrem Mann Greg, dem gegenüber sie sich immer mehr verschließt, weil sie ihn schlicht nicht (er)kennt. Immer wieder widersetzt sich Claire der Fürsorge durch ihre Familie und geht ihrer eigenen Wege, bis sie nicht mehr weiß, wo sie sich befindet… Auf einem ihrer Ausflüge lernt sie einen Mann kennen, mit dem sie sich sofort vertraut fühlt. – Nur der Moment zählt…
Dieser tragikomische Roman handelt von dem Zusammenhalt in der Familie und davon, was es heißt, mit voller Kraft voraus im Augenblick zu leben – denn etwas anderes bleibt Claire nun mal nicht übrig.

Bücher